Wenn Sie die Welt der Lasergravur erkunden, ist eine der ersten Fragen, die Sie sich stellen werden: Welcher Lasertyp ist der richtige für mich? Die drei Hauptoptionen sind:
- 
CO₂-Laser
 - 
Diodenlaser
 - 
Faserlaser
 
Jede Technologie hat einzigartige Stärken, Einschränkungen und Preispunkte. Die Wahl des richtigen hängt von Ihren Materialien, Budget und Verwendungszweck.
Dieser Leitfaden erklärt die Unterschiede zwischen CO₂-, Dioden- und Faserlasern, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, bevor Sie investieren.
1. Wie jeder Lasertyp funktioniert
CO₂-Laser
- 
Verwendet ein Gasgemisch (CO₂, Stickstoff, Helium), das durch Elektrizität angeregt wird.
 - 
Sendet Infrarotlicht mit 10.600 nm Wellenlänge.
 - 
Starke Absorption bei organischen Materialien wie Holz, Acryl und Leder.
 
Diodenlaser
- 
Verwendet Halbleiterdioden zur Lichtemission, typischerweise 450 nm blau.
 - 
Kompakt, erschwinglich und effizient für Hobbyisten und kleine Unternehmen.
 - 
Einige Modelle (wie Falcon A1 Pro 20W) unterstützen auch zusätzliche IR-Module (1064 nm) für Metalle und Schmuck.
 
Faserlaser
- 
Verwendet optische Fasern, die mit seltenen Erden (wie Ytterbium) dotiert sind.
 - 
Sendet bei 1064 nm, ideal für Metalle und Kunststoffe.
 - 
Extrem leistungsstark und präzise – aber auch die teuerste Option.
 
2. Materialverträglichkeit
| Material | CO₂-Laser | Diodenlaser | Faserlaser | 
|---|---|---|---|
| Holz | ✅ Ausgezeichnet | ✅ Sehr gut | ❌ Nicht geeignet | 
| Acryl (klar/farbig) | ✅ Ausgezeichnet | ✅ Nur dunkle Farben | ❌ Nicht geeignet | 
| Leder | ✅ Sehr gut | ✅ Gut | ❌ Eingeschränkt | 
| Glas | ✅ Möglich (mit Beschichtung) | ⚠️ Eingeschränkt | ❌ Nicht ideal | 
| Stein / Schiefer | ✅ Gut | ✅ Gut | ❌ Nicht üblich | 
| Metalle (nackt) | ❌ Schwach | ⚠️ Benötigt IR-Modul | ✅ Ausgezeichnet | 
| Kunststoffe (verschiedene) | ✅ Selektiv | ✅ Einige Typen | ✅ Viele Typen | 
| Papier / Karton | ✅ Ausgezeichnet | ✅ Ausgezeichnet | ❌ Nicht typisch | 
👉 Für die meisten Maker, DIY-Nutzer und kleine Unternehmen bieten Diodenlaser das beste Gleichgewicht zwischen Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit.
3. Schneidleistung und Geschwindigkeit
- 
CO₂-Laser → Hohe Leistung (40W–150W+), schneidet dickes Holz und Acryl mühelos.
 - 
Diodenlaser → Jetzt erhältlich bis zu 40W optische Leistung (z. B. Falcon2 Pro 40W). Ideal für die meisten kreativen Projekte, bis zu ~20 mm Holz mit mehreren Durchgängen.
 - 
Faserlaser → Extreme Präzision und Leistung, verwendet für industrielle Markierung und Gravur von Metallen.
 
4. Größe, Wartung und Benutzerfreundlichkeit
- 
CO₂: Große Maschinen, benötigen Wasserkühlung, Spiegel und regelmäßige Justierung.
 - 
Diode: Kompakt, modular, minimaler Wartungsaufwand — perfekt für Heimwerkstätten.
 - 
Faser: Industriestandard, meist überdimensioniert für Hobbyanwendungen, mit steiler Lernkurve.
 
5. Kostenvergleich
| Lasertyp | Typische Preisspanne | Nutzerkreis | 
|---|---|---|
| CO₂ | €1.500 – €5.000+ | Kleine Unternehmen, Profis | 
| Diode | €300 – €2.000 | Hobbyisten, Start-ups, Heimanwender | 
| Faser | €5.000 – €20.000+ | Industrie, Metallverarbeitung | 
👉 Diodenlaser sind die kosteneffizienteste Option für Einsteiger.
6. Sicherheitsaspekte
- 
CO₂: Geschlossene Systeme, Sicherheitsklasse 1, aber größerer Platzbedarf.
 - 
Diode: Erhältlich in geschlossenen Designs mit Schutzvorrichtungen (z. B. Falcon2 Pro 40W) für den Heimgebrauch.
 - 
Faser: Sicher bei geschlossener Bauweise, erfordert jedoch professionelle Umgebungen.
 
7. Welchen Laser sollten Sie wählen?
- 
Wählen Sie CO₂, wenn: Sie dickes Acryl, Holz oder Leder mit hoher Geschwindigkeit schneiden müssen und in eine größere Maschine investieren können.
 - 
Wählen Sie Diode, wenn: Sie einen preisgünstigen, kompakten Gravierer möchten, der auf Holz, Acryl, beschichteten Metallen, Leder und mehr funktioniert.
 - 
Wählen Sie Faser, wenn: Sie ein industrielles Unternehmen sind, das Metalle in großem Maßstab graviert.
 
8. Wo Diodenlaser heute glänzen
Moderne Diodenlaser haben große Fortschritte gemacht:
- 
Kompakt und dennoch leistungsstark (bis zu 40W).
 - 
Optionale IR-Module erweitern die Kompatibilität auf Schmuck und Metalle.
 - 
Sicherer und einfacher für Heimaufbauten im Vergleich zu sperrigen CO₂-Systemen.
 
👉 Zum Beispiel kombiniert der Falcon A1 Pro 20W eine 20W blaue Diode mit optionalem 2W IR, was mehr als 350+ Materialien.
abdeckt.
Fazit: Der richtige Laser für Ihre Ziele
Jeder Lasertyp hat seinen Platz: CO₂ überzeugt bei organischen Materialien, Faser dominiert die Metallgravur, und Diodenlaser bieten die perfekte Balance für Maker und kleine Unternehmen.Wenn Sie nach einer erschwinglichen, vielseitigen und sicheren Möglichkeit suchen, zu starten, entdecken Sie die Creality Falcon Kollektion – einschließlich des Falcon A1 Pro 20W und des Falcon2 Pro 40W
  

                    
                    
                              
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    