12 Beste Lasergravur-Software im Jahr 2025: Leistung, Präzision und Produktivität
Die Wahl der richtigen Software ist genauso entscheidend wie die Auswahl der passenden Hardware. Egal, ob Sie eine kompakte creality falcon Desktop-Einheit oder eine produktionsreife CO₂-Maschine betreiben, Ihre Designplattform bestimmt die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Wiederholbarkeit des Workflows. In diesem 2.700 Wörter umfassenden Leitfaden vergleichen wir die zwölf leistungsfähigsten Lasergravur-Softwarelösungen für 2025 und heben deren herausragende Funktionen, Preise und idealen Anwendungsfälle hervor – damit Sie intelligenter und nicht härter gravieren können.
Kurze Zusammenfassung: LightBurn bleibt der Allround-Champion, aber aufkommende webbasierte CAM-Tools und KI-unterstützte Vektor-Editoren schließen die Lücke. Kombinieren Sie sie, um jede Phase Ihres Prozesses zu optimieren – von der Konzeptkunst bis zur Produktion auf einem falcon2 22W.
Wie wir die Gewinner ausgewählt haben
-
Gerätekompatibilität: Native Unterstützung für G-Code, GRBL, Ruida, und proprietäre Creality-Firmware.
-
Lernkurve vs. Leistung: Anfänger benötigen eine sanfte Einführung; Profis verlangen Skripting, Variablen und Verschachtelung.
-
Leistung auf europäischer Hardware: Getestet auf 230 V-Systemen einschließlich des creality falcon a1.
-
Gesamtkosten: Abo-Müdigkeit ist real – besonders für Hobbyanwender.
-
Community & Support: Foren, Updates und Bibliotheks-Ökosysteme beschleunigen den Erfolg.
1 LightBurn (Desktop)
Am besten für: Vielseitigkeit und erweiterte Steuerung
LightBurn bleibt der Goldstandard – bietet Drag-and-Drop-Layout, Echtzeit-Leistungs-/Geschwindigkeitsanpassung, Kamerakalibrierung und Boolesche Bearbeitung in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Version 2.5 (veröffentlicht Januar 2025) fügt GPU-beschleunigte Vorschau und KI-unterstützte Kerf-Optimierung hinzu. Eine einzelne unbefristete Lizenz (£85) deckt drei Computer ab. Plug-and-Play-Profile für die gesamte Falcon-Familie – einschließlich des geschlossenen creality falcon 2 pro – machen die Einrichtung reibungslos.
Hervorstechende Neuerungen 2025
-
Shape Nesting 2.0: 18 % Materialeinsparung bei Sperrholztests.
-
Echtzeit-Materialbibliothek-Synchronisation: Cloud-Speicherung von Kerf und Pass-Tiefe nach Material und Dicke.
-
SVG-zu-G-Code KI-Korrektur: Korrigiert offene Pfade und doppelte Knoten vor dem Export automatisch.

2 LaserGRBL (Windows)
Am besten für: Kostenlose, Open-Source-Gravur auf GRBL-Controllern
LaserGRBL v5.1 fügt Bitmap-Dithering-Voreinstellungen und einen Einrichtungsassistenten hinzu – ideal für Einsteiger mit dem preiswerten creality falcon 5w. Obwohl es keine integrierten Designwerkzeuge bietet, glänzt es durch schnelles Job-Streaming und eine aktive Discord-Community.
3 xTool Creative Space 2.0 (Desktop & Web)
Am besten für: KI-Bildnachzeichnung und Multi-Geräte-Cloud-Synchronisation
Früher proprietär für xTool-Maschinen, öffnet XCS 2.0 2025 den G-Code-Export. Der KI-Tracer wandelt handgezeichnete Fotos in Sekunden in saubere Vektoren um und verkürzt die Vorbereitungszeit für Kleinunternehmer.
4 AutoCAD 2025 (Windows & Mac)
Am besten für: Ingenieurmäßiges Zeichnen und parametrische Präzision
AutoCADs neuer „Express Laser“-Arbeitsbereich erzeugt saubere DXF-Ebenen, die auf Leistungs-/Geschwindigkeitspaare abgebildet sind. Ideal für industrielle Anwender, die die Software mit einem 40+ W CO₂-Bett oder einem Hochleistungsdiode wie der falcon laser engraver-Reihe kombinieren.
5 CorelDRAW Graphics Suite 2025 (Windows & Mac)
Am besten für: Kombinierte Vektorillustration, Druck- und Laser-Workflows
Corels Print-and-Cut-Modul exportiert jetzt direkt in LightBurn JSON – inklusive verknüpfter Farbzuordnung – und spart so mindestens zwei Einrichtungsschritte pro Auftrag.
6 Adobe Illustrator + Laser-Tools Plug-in (Mac/Win)
Am besten für: Designer, die tief im Adobe-Ökosystem verwurzelt sind
Das Drittanbieter-Laser-Tools-Plugin (früher Ai-Lasercut) fügt In-App-Kerf-Simulation, Rotationslayout und automatische Passplanung hinzu. Illustrators generative KI-Funktionen „Retype“ und „Recolor“ (veröffentlicht Mitte 2024) fließen nahtlos in laserfertige Vektoren ein.
7 Inkscape + J Tech Photonics Extension (Multi-OS)
Am besten für: Open-Source-Vektorbearbeitung mit kleinem Budget
Inkscape 1.4 integriert die community-gepflegte J Tech-Erweiterung, mit der Sie Leistung und Geschwindigkeit direkt im Pfaddialog zuweisen können. Perfekt für Schulen und Makerspaces.
8 Fusion 360 CAM 2025 (Cloud/Win/Mac)
Am besten für: All-in-One CAD-zu-Fertigung für gemischte Prozesse
Fusions Fertigungsarbeitsbereich umfasst jetzt „Laser Profile“-Werkzeugwege mit automatischer Pierce-Delay-Optimierung – nützlich, wenn Ihr Design zwischen Fräsen, Drucken und Gravieren wechselt.
9 EZCAD 3 (Windows)
Am besten für: Galvo-Faser-Systeme und Serienproduktion
Obwohl für 2025 weitgehend unverändert, ermöglicht EZCADs neue Plugin-Architektur das Skripten von QR-Code-Batches direkt aus CSV-Dateien – praktisch für Asset-Tags.
10 Carbide Create Pro v9 (Windows & Mac)
Am besten für: Schnelle Reliefgravur und 2,5-D-Werkzeugwege
Carbides „Texture Map“-Werkzeug extrudiert Graustufen-Höhenkarten für dramatische Holzreliefs. Kombinieren Sie es mit FlashForge oder übergeben Sie es zur Fertigstellung an LightBurn.
11 Onshape + Kiri:Moto (Web)
Am besten für: Browserbasierte parametrische CAD und CAM
Das Kiri:Moto-Add-on schneidet und verschachtelt direkt in der Cloud und gibt G-Code aus, der mit dem Falcon GRBL-Flavour kompatibel ist. DSGVO-konforme Server halten europäische Daten lokal.
12 Snapmaker Luban 5 (Desktop & Web)
Am besten für: Multifunktions-3-in-1-Maschinen
Lubans 2025-Update führt „Smart Tabs“ für wiederholbare Vorrichtungs-Ausrichtung und farblich zugeordnete LED-Vorschauen ein. Selbst wenn Sie keine Snapmaker-Maschine verwenden, exportiert Luban saubere SVG- und G-Code-Dateien.
Feature-für-Feature-Vergleichstabelle
| Software | Betriebssystem | Einmalpreis / Jährlich | KI-Tools | Kamera-Ausrichtung | Rotationsunterstützung | Cloud-Synchronisation |
|---|---|---|---|---|---|---|
| LightBurn | Win/Mac/Linux | £85 | Ja | Ja | Ja | Nein |
| LaserGRBL | Windows | Kostenlos | Basis-Dithering | Nein | Via GRBL | Nein |
| XCS 2.0 | Win/Mac/Web | Kostenlos | Vektorisierer | Ja | Begrenzt | Ja |
| AutoCAD | Win/Mac | £2 045/Jahr | Parametrisch | Nein | Skript | Cloud DWG |
| CorelDRAW | Win/Mac | £349/Jahr oder £789 unbefristet | Generatives Füllen | Nein | Ja | Cloud-Assets |
| Illustrator + Plug-in | Win/Mac | £55/Monat + £49 Plug-in | Retype KI | Nein | Ja | Creative Cloud |
| Inkscape | Multi | Kostenlos | Keine | Nein | Via Erweiterung | Nein |
| Fusion 360 | Cloud | Kostenlos (edu) / £495/Jahr | Generativ | CAM-Viewer | 4-Achsen | Fusion Team |
| EZCAD 3 | Windows | OEM gebündelt | Skripting | Galvo-Scan | Rotationskarte | Begrenzt |
| Carbide Create Pro | Win/Mac | £120 | Relief KI | Nein | 4-Achsen | Nein |
| Onshape + Kiri:Moto | Web | Kostenlos/Hobby | Keine | Nein | Ja | Volle Cloud |
| Luban 5 | Win/Mac/Web | Kostenlos | Auto-Tab | Ja | Ja | Cloud-Projekte |
Workflow-Rezepte für schnellere Gravur
Hobbyanwender: Individueller Untersetzer in 15 Minuten
-
Design: Skizzieren Sie eine Idee von Hand, machen Sie ein Foto.
-
Nachzeichnen: Importieren Sie in XCS 2.0s KI-Tracer.
-
Layout: Öffnen Sie in LightBurn; wenden Sie 80 mm/s bei 100 % für den falcon2 22W.
-
Gravieren: Ein Durchgang Schiefergravur abgeschlossen.
Kleinserien-Verkäufer: Ahorn-Schneidebrett-Serie
-
Entwurf: CorelDRAW für definiertes Marken-Kit.
-
Export: Speichern als LightBurn JSON.
-
Produzieren: Serienmodus auf dem creality falcon 2 pro mit Kamera-Ausrichtung.
Prototypenbauer: 3-D-Relief-Schild
-
Modell: Fusion 360 Höhenkarten-Textur.
-
Rohbearbeitung: Carbide Create Pro für 2,5-D-Taschenfräsen.
-
Endbearbeitung: LightBurn Offset-Füllung auf dem creality falcon a1.
Häufig gestellte Fragen
Welche Software ist am besten für absolute Anfänger?
LaserGRBL und XCS 2.0 bringen Sie in weniger als einer Stunde zum Designen und Gravieren – keine Lizenzgebühr erforderlich.
Wie sieht es mit Mac-Nutzern aus?
LightBurn, CorelDRAW, Illustrator, Fusion 360 und Onshape laufen alle nativ auf macOS Ventura oder neuer.
Kann ich Software mischen?
Absolut. Viele Profis entwerfen in Illustrator oder Inkscape und finalisieren Werkzeugwege in LightBurn.
Funktionieren diese Programme mit älterer Falcon-Firmware?
Ja. Crealitys Firmware von 2024 behält abwärtskompatible GRBL- und Ruida-Befehlssätze bei.
Abschließende Gedanken: Passen Sie die Software an Ihren Falcon für den Erfolg 2025 an
Das ideale Toolkit jedes Gravierers ist eine Mischung aus kreativen Designfunktionen und robuster Maschinensteuerung. Probieren Sie einige Demos aus, planen Sie Ihren Workflow und entscheiden Sie sich für die Kombination, die Sie auf Qualität – und Gewinn – fokussiert hält.
Egal, ob Sie einen Hobby-creality falcon 5w oder eine produktionsbereite Diode mit hoher Leistung betreiben, hier gibt es einen Software-Stack, der Ihre Kreativität – und Ihre Margen – 2025 auf die nächste Stufe hebt.










