Welcome to Creality Falcon Store
Be the first to receive our latest product updates and newest offerings.
No, thanks
Allow
Skip to content
Wish Lists Cart
0 items

Anleitung

Bestes kostenlose und kostenpflichtige Software für Lasergravur und -schnitt

by AaliyahGloria 24 Aug 2025
Best Free and Paid Software for Laser Engraving and Cutting

Einführung: Warum Software beim Lasergravieren wichtig ist

Beim Lasergravieren und -schneiden erhält die Hardware meist die meiste Aufmerksamkeit – Wattzahl, Geschwindigkeit und Präzision. Aber die Software ist genauso wichtig. Ein leistungsstarker Gravierer ist nur so gut wie das Programm, das ihn steuert.

Vom Entwerfen von Logos und Mustern bis zum Einstellen von Geschwindigkeit und Leistungsstufen kann die richtige Software Zeit sparen, die Genauigkeit verbessern und neue kreative Möglichkeiten eröffnen. In diesem Leitfaden erkunden wir die besten kostenlosen und kostenpflichtigen Softwarelösungen für Lasergravur und -schnitt, vergleichen ihre Stärken und helfen Ihnen, die passende Software für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.


Kostenlose Softwareoptionen für Lasergravur

Für Anfänger oder Hobbyisten ist kostenlose Software ein großartiger Einstieg ohne zusätzliche Kosten. Hier sind die beliebtesten Optionen:

1. LaserGRBL

  • Am besten geeignet für: Windows-Nutzer mit Diodenlasern

  • Funktionen: Unterstützt Vektor- und Rastergravur, Graustufenbilder und benutzerdefinierten G-Code.

  • Vorteile: Leichtgewichtig, Open-Source, einfach für Anfänger.

  • Nachteile: Begrenzte erweiterte Funktionen, keine native Mac-Unterstützung.

2. Inkscape (mit Plugins)

  • Am besten geeignet für: Designer, die kostenlose Vektorwerkzeuge möchten

  • Funktionen: Open-Source-Vektorgrafik-Editor mit Erweiterungen wie J Tech Photonics oder K40 Whisperer für Laser-Ausgabe.

  • Vorteile: Vergleichbar mit Adobe Illustrator für Vektorzeichnungen.

  • Nachteile: Plugins für Laserkompatibilität erforderlich, steilere Lernkurve.

3. LightBurn Testversion (30 Tage)

  • Am besten geeignet für: Testen professioneller Funktionen vor dem Kauf

  • Funktionen: Vollständige Design-Suite, Schnitt-/Gravieroptimierung, Materialbibliotheken.

  • Vorteile: Intuitive Benutzeroberfläche, unterstützt die meisten beliebten Gravierer.

  • Nachteile: Kostenlos nur für begrenzte Zeit.

4. Carbide Create

  • Am besten geeignet für: Einfache 2D-Projekte

  • Funktionen: Kostenlose 2D-CAD/CAM-Software mit grundlegender Werkzeugweg-Erstellung.

  • Vorteile: Einsteigerfreundlich, einfache Benutzeroberfläche.

  • Nachteile: Eingeschränkt im Vergleich zu kostenpflichtigen Programmen, nur Windows/macOS.


Kostenpflichtige Softwareoptionen für Lasergravur

Wenn Sie es mit Lasergravur ernst meinen – sei es für Geschäft, Bildung oder fortgeschrittene Projekte – bietet kostenpflichtige Software den besten Workflow, Kompatibilität und Support.

5. LightBurn (Am beliebtesten)

  • Preis: ~60–120 € Einmallizenz

  • Am besten geeignet für: Hobbyisten und Profis

  • Funktionen: Vollständige Vektorbearbeitung, Bildnachzeichnung, Leistungs-/Geschwindigkeitsoptimierung, Materialbibliotheken, Kameraausrichtung.

  • Vorteile: Benutzerfreundlich, plattformübergreifend, funktioniert mit den meisten Dioden- und CO₂-Lasern.

  • Nachteile: Kostenpflichtige Updates nach 1 Jahr, wenn Sie Aktualisierungen wünschen.

6. Adobe Illustrator (mit Laser-Plugins)

  • Preis: Abonnement (~24 €/Monat)

  • Am besten geeignet für: Professionelle Designer

  • Funktionen: Branchenüblicher Vektor-Editor, integriert Plugins (z. B. LightBurn-Import, Glowforge-Druckertreiber).

  • Vorteile: Leistungsstarkes Design-Werkzeugset.

  • Nachteile: Teuer, benötigt Plugin für Laserkompatibilität.

7. CorelDRAW

  • Preis: ~350 €+ (Einmalzahlung oder Abonnement)

  • Am besten geeignet für: Geschäftsanwender & Beschilderungsbranche

  • Funktionen: Weit verbreitet in Gravurwerkstätten, starke Text- und Vektorwerkzeuge.

  • Vorteile: Funktioniert mit vielen Gravierern (insbesondere CO₂).

  • Nachteile: Schwerere Software, nicht immer für Diodenlaser optimiert.

8. AutoCAD / Fusion 360

  • Preis: 60 €/Monat+ (Fusion kostenlos für Studenten/Startups)

  • Am besten geeignet für: Ingenieure und präzises Schneiden

  • Funktionen: Fortgeschrittenes CAD/CAM-Design, 3D-Modellierung, technische Zeichnungen.

  • Vorteile: Perfekt für technische und ingenieurwissenschaftliche Anwendungen.

  • Nachteile: Zu komplex für Hobbygravur, steile Lernkurve.

9. EZCAD (für Faserlaser)

  • Preis: Meist im Lieferumfang von Fasergravierern enthalten

  • Am besten geeignet für: Metallgravur mit Faserlasern

  • Funktionen: Entwickelt für Galvo/Fasermaschinen, unterstützt Tiefengravur.

  • Vorteile: Industriestandard für Fasergravierer.

  • Nachteile: Veraltete Benutzeroberfläche, begrenzt für künstlerische Projekte.


Kostenlos vs. Kostenpflichtig: Welche sollten Sie wählen?

Merkmal Kostenlose Software Kostenpflichtige Software
Kosten 0 € 60–350 €+
Benutzerfreundlichkeit Grundlegend Anfänger → Profi
Kompatibilität Begrenzt Breit (Diode, CO₂, Faser)
Funktionen Kernfunktionen Erweitertes Design, Automatisierung, Kameraausrichtung
Am besten geeignet für Anfänger, Hobbyisten Geschäft, professionelle Anwender

Wenn Sie nur experimentieren mit Lasergravur, ist der Start mit LaserGRBL oder Inkscape klug. Wenn Sie jedoch einen Etsy-Shop, ein Klassenprogramm oder ein kleines Unternehmen betreiben, zahlt sich die Investition in LightBurn oder CorelDRAW durch bessere Ergebnisse und Effizienz aus.


Software mit der richtigen Hardware kombinieren

Selbst die beste Software benötigt einen leistungsfähigen Gravierer, um Ergebnisse zu liefern. Zum Beispiel ermöglicht die Kombination von LightBurn mit einem Hochgeschwindigkeits-Dioden-Gravierer wie dem Falcon A1 Pro 20W Dual-Laser-Gravierer Ihnen:

  • Holz bis zu 10 mm und Acryl bis zu 8 mm in einem Durchgang zu schneiden

  • Erreichen von ultrafeinen Details mit dem optionalen IR-Lasermodul

  • Genießen von Echtzeit-App-Überwachung und KI-Autofokus für Präzision

Für größere Arbeitslasten bieten geschlossene Maschinen wie der Falcon2 Pro 40W professionelle Leistung mit integrierten Sicherheitsfunktionen.


Fazit: Die richtige Lasergravur-Software wählen

Die beste Software für Sie hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihrem Erfahrungsstand:

  • Ab Anfänger → LaserGRBL / Inkscape

  • Hobbyisten & Semi-Profis → LightBurn

  • Design-Profis → Illustrator / CorelDRAW

  • Ingenieure → Fusion 360 / AutoCAD

  • Industrielle Faseranwender → EZCAD

Durch die Kombination der richtigen Software mit einem leistungsfähigen Gravierer wie der Creality Falcon-Serie können Sie Effizienz maximieren, Präzision verbessern und unendliche kreative Möglichkeiten erschließen.

👉 Bereit loszulegen? Entdecken Sie die Creality Falcon Kollektion und finden Sie den Gravierer, der am besten mit Ihrer gewählten Software funktioniert.

Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Edit Option
Back-in-Stock-Benachrichtigung
this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items
0%